Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Suche in den Ergebnissen

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich! 

Abendlehrgang Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch

Für den Lehrgang werden 4 Lerneinheiten aus Profil 3 vergeben!

Der Abendlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings und gymnastizierende Lektionen. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Zu Beginn des Lehrgangs wird es eine kurze theoretische Einführung geben.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 20.11.2025 18:00
Termin-Ende 20.11.2025 22:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Sie möchten Abwechslung in die Winterarbeit für Ihr Dressurpferd bringen? Auch Dressurpferde können Spaß an Stangen- und Gymnastikarbeit haben. 

 

Unter der Anleitung von Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg können Sie Ihr Dressurpferd an die Arbeit mit Stangen heranführen und wertvolle Tipps für die Gymnastikarbeit zu Hause mit nehmen. 

Die Stangen- und Gymnastikarbeit findet in allen drei Grundgangarten statt und wird im Vormittagsbereich (ab ca. 09:00 Uhr) stattfinden. Geritten wird zu zweit für jeweils 30 min. 

Kosten pro Pferd/Reiter: 25,00 €

 

Datum, Uhrzeit 22.11.2025 9:00
Termin-Ende 22.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Turnierfreie Zeit sinnvoll nutzen - Gymnastizierendes Springtraining für Springpferde

Unter der Anleitung von Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg können Sie durch gezielte Gymnastikreihen und Cavalettiarbeit Abwechslung in Ihren Trainingsalltag Ihres Springpferdes bringen. 

Geritten wird zu zwei für jeweils 30 min. Beginn wird ab ca. 12:00 Uhr sein.

Kosten pro Reiter/Pferd: 25,00 €

Datum, Uhrzeit 22.11.2025 12:00
Termin-Ende 22.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger/ E / A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Bitte beachten Sie, dass eine Schutzweste von Nöten ist und keine Rückenprotektoren sowie das alleinige Tragen von Airbag-Westen erlaubt sind bzw. diese keinen ausreichenden Schutz bieten. (Die Airbag-Westen können natürlich auch über den normalen Schutzwesten zusätzlich getragen werden.)

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

 

!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!

Datum, Uhrzeit 22.11.2025 13:00
Termin-Ende 22.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Modul 2 mit Abzeichenprüfung Bodenarbeit (2,5 Tage)

Sie sind Trainer? Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit.

Für diesen Kurs werden 20 aus Profil 3 Lehreinheiten vergeben !

Im Modul 2 des Abzeichenlehrgangs Bodenarbeit werden die Teilnehmer gezielt auf die Prüfung für das Abzeichen Bodenarbeit vorbereitet. Die zuvor im Lehrgang „Modul 1“ erlernten Inhalte werden in Theorie und Praxis vertieft und weiterentwickelt. Am letzten Lehrgangstag findet die Prüfung in Theorie und Praxis statt.

Die Teilnahme an einem Modul 1 Lehrgang ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abzeichenprüfung. Alternativ kann auch der Besuch eines zweitägigen Intensivlehrgangs an der LRFS angerechnet werden.

Datum, Uhrzeit 24.11.2025 0:00
Termin-Ende 26.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Dressurreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt. Das praktische Training wird durch Theorieeinheiten ergänzt, bei denen besonders das Thema Reitlehre im Mittelpunkt steht.

Datum, Uhrzeit 24.11.2025 13:00
Termin-Ende 26.11.2025 12:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich! Weitere Termine zum Vorbereitungsseminar Trainer C finden am 22.12. oder 23.12. statt!

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 27.11.2025 9:00
Termin-Ende 27.11.2025 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu sich optimal im theoretischen auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer B vorzubereiten. Im Vorbereitungskurs erhalten Sie zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer B - Lehrprobe hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist ab 2015 Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung zum Trainer B.

Datum, Uhrzeit 28.11.2025 9:00
Termin-Ende 28.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Sichtungsreiten Trainer C Fast Track - Leistungssport

Sie haben bereits erste Erfahrungen in der Unterrichtserteilung gesammelt und möchten jetzt endlich als TrainerIn durchstarten, aber Ihnen fehlt der Trainerschein? Außerdem weisen Sie Erfahrung in der Berufswelt der Pferdewirtschaft auf? Dann könnten Sie alle Voraussetzungen erfüllen, um an einem verkürzten Trainerlehrgang bei uns an der LRFS teilzunehmen!?

 

Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an dem hier buchbaren Sichtungsreiten Trainer C am 28.11.2025 (Beginn ab 14 Uhr). Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich!

Datum, Uhrzeit 28.11.2025 14:00
Termin-Ende 28.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Trainer aufgepasst : Ergänzungsqualifikation Sitz- und Gleichgewichtsschulung !!

Achtung: Dieser Kurs ist NUR in Kombination mit Teil 2 buchbar. Bitte melden Sie sich ebenfalls für Teil 2 an.

Der Sitz des Reiters ist in der klassischen Reitlehre als Balancesitz definiert. Aber wie funktioniert diese Balance eigentlich ganz genau? Welche Reflexe regeln das Gleichgewicht von Pferd und Reiter, wie kann man Balance finden und schulen, mangelndes Gleichgewicht (auch bei fortgeschrittenen Reitern!) erkennen und verbessern?
Zu diesem zentralen Themenfeld in der täglichen Ausbildungspraxis wurde in der APO eine Trainer-Ergänzungsqualifikation „Sitz- und Gleichgewichtsschulung“ aufgenommen.

Datum, Uhrzeit 29.11.2025 0:00
Termin-Ende 30.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung