Lehrgänge
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de
|
Lehrgänge
Bitte anklicken und auswählen.
Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!
Pony Schnuppern
Beim Pony Schnuppern dürfen auch die ganz kleinen schon erste Berührungspunkte mit den Ponys sammeln.
Datum, Uhrzeit | 02.08.2023 14:00 |
Termin-Ende | 02.08.2023 15:30 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Bodenarbeit für Ponykinder
In diesem Kurs dreht sich alles rund um den sicheren Umgang mit dem Pferd vom Boden aus.
Datum, Uhrzeit | 03.08.2023 8:00 |
Termin-Ende | 03.08.2023 15:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Voltigieren
Hier sind alle richtig, die sich im Voltigeren mal ausprobieren möchten oder auch schon erste Erfahrungen gesammelt haben.
Datum, Uhrzeit | 04.08.2023 8:00 |
Termin-Ende | 04.08.2023 15:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Ausritt mit Picknick
Am 05.08. brechen wir auf zu einem Ausritt über die gesamte Anlage der Landes- Reit- und Fahrschule.
Dabei machen wir halt für ein Picknick und eine "Spielpause".
Datum, Uhrzeit | 05.08.2023 10:00 |
Termin-Ende | 05.08.2023 14:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Reitabzeichenlehrgang für Erwachsene
Der Abzeichenlehrgang richtet sich speziell an Erwachsene, die ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der Prüfungen vorbereiten.
Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2 (disziplinspezifisch nur mit eigenem Pferd möglich!)
Datum, Uhrzeit | 07.08.2023 11:00 |
Termin-Ende | 18.08.2023 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Reitabzeichen 10 für Ponyclub Mini Teilnehmer
Wir bieten unseren Teilnehmern am Ponyclub Mini die Möglichkeit das Reitabzeichen 10 zu absolvieren.
Datum, Uhrzeit | 12.08.2023 0:00 |
Termin-Ende | 13.10.2023 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Reitabzeichen 9 für Ponyclub Maxi Teilnehmer
Wir bieten unseren Teilnehmern am Ponyclub Maxi die Möglichkeit das Reitabzeichen 9 zu absolvieren.
Datum, Uhrzeit | 12.08.2023 0:00 |
Termin-Ende | 13.10.2023 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Geländetraining zur Vorbereitung auf das Landesturnier - keine Einsteiger!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt Ihr Leistungsniveau mit, damit wir eine entsprechende Zeiteinteilung erstellen können.
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz und im Gelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut. Teilnehmer, die nicht am Landesturnier starten werden, sind trotzdem herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt. Das Training wird von einem der Trainer aus unserem Landestrainerstab durchgeführt. Die Pferde sollten zuvor gelöst werden, sodass direkt mit dem Springen begonnen werden kann. Sollten zwecks Gruppeneinteilung Wünsche bestehen müssen diese unbedingt bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht mehr möglich.
Die Hindernisse können leider nicht, wie sonst üblich, im Boden verankert werden.
Sie benötigen Ihre Reitbekleidung sowie eine Geländeweste.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Anmerkungsfeld Ihren Leistungsstand (Pferd-Reiter-Kombination) E-, A- oder L-Niveau an! Eine leistungsgerechte Einteilung ist sonst nicht möglich!
Datum, Uhrzeit | 12.08.2023 10:00 |
Termin-Ende | 12.08.2023 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Geländetraining zur Vorbereitung auf das Landesturnier - keine Einsteiger!
Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung unbedingt Ihr Leistungsniveau mit, damit wir eine entsprechende Zeiteinteilung erstellen können.
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz und im Gelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut. Teilnehmer, die nicht am Landesturnier starten werden, sind trotzdem herzlich willkommen.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt. Das Training wird von einem der Trainer aus unserem Landestrainerstab durchgeführt. Die Pferde sollten zuvor gelöst werden, sodass direkt mit dem Springen begonnen werden kann. Sollten zwecks Gruppeneinteilung Wünsche bestehen müssen diese unbedingt bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Nachträgliche Änderungen sind nicht mehr möglich.
Die Hindernisse können leider nicht, wie sonst üblich, im Boden verankert werden.
Sie benötigen Ihre Reitbekleidung sowie eine Geländeweste.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Anmerkungsfeld Ihren Leistungsstand (Pferd-Reiter-Kombination) E-, A- oder L-Niveau an! Eine leistungsgerechte Einteilung ist sonst nicht möglich!
Datum, Uhrzeit | 13.08.2023 9:00 |
Termin-Ende | 13.08.2023 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Zulassungsvoraussetzungen für diesen Lehrgang sind die bestandene Prüfung zum Trainer C mit dem Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C Prüfung und das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1!
Mit der Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit sind Trainer laut APO berechtigt, Unterricht in Bodenarbeit zu geben und Lehrgänge zum Erwerb des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1 und Stufe 2 durchzuführen.
Die Lehrgangsinhalte sind aufgeteilt in theoretische Einheiten und praktische Bodenarbeit.
Geleitet wird der Lehrgang von Daniel Weinrauch, dem Ausbildungsleiter der LRFS, und von Dr. Claudia Münch.
Datum, Uhrzeit | 16.08.2023 9:00 |
Termin-Ende | 16.08.2023 17:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |