Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Überqueren eines E-Springparcours!
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt. 

!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!

Datum, Uhrzeit 02.12.2023 13:00
Termin-Ende 02.12.2023 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Jetzt einen Platz sichern!

Beim Freispringen können Sie Ihr Pferd einmal aus einer sonst ungewohnten Position beim Springen beobachten. Hier kann Ihr Pferd seinem natürlichen Sprungablauf - ohne reiterliche Einwirkung -zeigen. Pferdewirtschaftsmeister Marcel Tummes gibt Ihnen zudem zahlreiche Tipps und Hilfestellungen an die Hand, wie Sie die Sprungqualität und die Ausbildung Ihres Pferdes auch daheim weiter trainieren können.

Das Freispringen wird im Vormittagsbereich (ca. ab 09:30/10:00 Uhr) stattfinden. 15 min. pro Pferd/Runde.

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Datum, Uhrzeit 09.12.2023 0:00
Termin-Ende 09.12.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Überqueren eines E-Springparcours!
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt. 

!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!

Datum, Uhrzeit 09.12.2023 13:00
Termin-Ende 09.12.2023 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Jetzt einen Platz sichern!

Beim Freispringen können Sie Ihr Pferd einmal aus einer sonst ungewohnten Position beim Springen beobachten. Hier kann Ihr Pferd seinem natürlichen Sprungablauf - ohne reiterliche Einwirkung -zeigen. Pferdewirtschaftsmeister Marcel Tummes gibt Ihnen zudem zahlreiche Tipps und Hilfestellungen an die Hand, wie Sie die Sprungqualität und die Ausbildung Ihres Pferdes auch daheim weiter trainieren können.

Das Freispringen wird im Vormittagsbereich (ca. ab 09:30/10:00 Uhr) stattfinden. 15 min. pro Pferd/Runde.

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Datum, Uhrzeit 16.12.2023 0:00
Termin-Ende 16.12.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut. Teilnahmevoraussetzung ist das sichere Überqueren eines E-Springparcours!
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt. 

!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!

Datum, Uhrzeit 16.12.2023 13:00
Termin-Ende 16.12.2023 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!

Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Dressurreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt. Das praktische Training wird durch Theorieeinheiten ergänzt, bei denen besonders das Thema Reitlehre im Mittelpunkt steht.

Im Anschluss findet der Kurzlehrgang Springen statt, der bei Bedarf gerne dazu gebucht werden kann.

Datum, Uhrzeit 21.12.2023 9:00
Termin-Ende 22.12.2023 13:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich.

Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Springreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt. Das praktische Training wird durch Theorieeinheiten ergänzt.

Vom 21. - 22.12. (mittags) findet der Kurzlehrgang Dressur statt, der bei Bedarf gerne dazu gebucht werden kann.

Datum, Uhrzeit 22.12.2023 13:00
Termin-Ende 23.12.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Abzeichenlehrgang richtet sich an alle Reiter und Reiterinnen ab 16 Jahren, die ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der Prüfungen vorbereiten.

An Silvester wird der Lehrgang bis mittags angesetzt sein und an Neujahr ist kein Lehrgangsprogramm!

Bitte beachten Sie, dass bei einer möglichen Übernachtung keine Betreuung von unserer Seite her stattfinden kann. Eine Betreuung durch die Erziehungsberichtigen ist natürlich jederzeit möglich.

Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2 (disziplinspezifisch nur mit eigenem Pferd möglich!)

Datum, Uhrzeit 27.12.2023 11:00
Termin-Ende 06.01.2023 15:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 08.01.2024 9:00
Termin-Ende 08.01.2024 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Jetzt einen Platz sichern!

Beim Freispringen können Sie Ihr Pferd einmal aus einer sonst ungewohnten Position beim Springen beobachten. Hier kann Ihr Pferd seinem natürlichen Sprungablauf - ohne reiterliche Einwirkung -zeigen. Pferdewirtschaftsmeister Marcel Tummes gibt Ihnen zudem zahlreiche Tipps und Hilfestellungen an die Hand, wie Sie die Sprungqualität und die Ausbildung Ihres Pferdes auch daheim weiter trainieren können.

Das Freispringen wird im Vormittagsbereich (ca. ab 09:30/10:00 Uhr) stattfinden. 15 min. pro Pferd/Runde.

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Datum, Uhrzeit 13.01.2024 0:00
Termin-Ende 13.01.2024 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung