Lehrgänge
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de
|
Lehrgänge
Bitte anklicken und auswählen.
Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 mit Prüfung in zwei Modulen
(Module können einzeln gebucht werden)
Für diesen Kurs gibt es 16 Lerneinheiten!
Modul 1 (1,5 Tage)
Das Modul 1 Ausbildungslehrgang Bodenarbeit dient der Vorbereitung auf die Abzeichenprüfung Bodenarbeit Stufe 1. Der praktische Teil des Lehrgangs vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining. Dazu zählen unter anderem: präzises Führen, Gangmaßwechsel, Handwechsel des Führenden, seitliches Verschieben des Pferdes, Arbeit mit Stangen und Pylonen, Training mit Schreckhindernissen und die Arbeit am langen Seil. Im theoretischen Teil werden u.a. Themen wie Ziele und Nutzen der Bodenarbeit sowie Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit der Pferde behandelt.
Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch (www.bodenarbeit.net).
Datum, Uhrzeit | 01.02.2021 9:00 |
Termin-Ende | 02.02.2021 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Pferdepflegerlehrgang
Seit fast 17 Jahren bietet die Landes-Reit-und Fahrschule im Pferdesportzentrum Rheinland die Ausbildung zum Pferdepfleger mit Abschluss FN sehr erfolgreich an. Dabei werden die Teilnehmer in einem zweiwöchigen Vorbereitungslehrgang auf die verschiedenen Teilprüfungen vorbereitet. Diese bestehen aus Pflege/ Fütterung, Stallarbeit, Pflege Sattelzeug, Longieren, Veterinärkunde, Beschlagslehre und Basiswissen. Am letzten Tag werden die Teilnehmer in allen 7 Themengebieten geprüft und bewertet. Ziel der meist gehandicapten Teilnehmern ist es nach dieser Ausbildung in einem Pferdebetrieb einer geregelten Arbeit nachzugehen und bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben.
Datum, Uhrzeit | 01.02.2021 14:00 |
Termin-Ende | 12.02.2021 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
Datum, Uhrzeit | 03.02.2021 9:00 |
Termin-Ende | 03.02.2021 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
Datum, Uhrzeit | 04.02.2021 9:00 |
Termin-Ende | 04.02.2021 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer B
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu sich optimal im theoretischen auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer B vorzubereiten. Im Vorbereitungskurs erhalten Sie zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer B - Lehrprobe hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist ab 2015 Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung zum Trainer B.
Datum, Uhrzeit | 05.02.2021 9:00 |
Termin-Ende | 05.02.2021 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
ONLINE VERANSTALTUNG
Die Bundesvereinigung der Berufsreiter im Deutschen Reiter- und Fahrer-Verband e.V. informiert in Zusammenarbeit mit den staatlich Zuständigen Stellen und den Berufsschulen über den Beruf Pferdewirt (alle Fachrichtungen). Alle diejenigen, die daran denken, diesen Beruf zu erlernen, sind dazu - mit ihren Eltern - herzlich eingeladen.
Datum, Uhrzeit | 06.02.2021 10:00 |
Termin-Ende | 06.02.2021 12:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Spezieller Abendlehrgang Bodenarbeit für Richter
Für den Abendlehrgang Bodenarbeit werden 4 Lerneinheiten vergeben!
Das Thema Bodenarbeit erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Darum bietet die LRFS erstmals ein spezielles Bodenarbeitsseminar für Richter an. Das Programm des Abendlehrgangs gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil und behandelt die Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 und 2 gemäß APO 2020.
Zu Beginn des Lehrgangs werden die Inhalte der Bodenarbeitsabzeichen sowie Kriterien der Bewertung vorgestellt. Im zweiten Teil erhalten dann alle Teilnehmer die Möglichkeit, mit den gut ausgebildeten Pferden der LRFS die praktische Bodenarbeit durchzuführen. Da die Pferde regelmäßig bei den Abzeichenprüfungen eingesetzt werden, handelt es sich um ausgezeichnete Lehrpferde, mit deren Hilfe auch ohne Vorkenntnisse, ein schöner Eindruck der Arbeit vermittelt werden kann.
Lehrgangsleitung:
Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.
Datum, Uhrzeit | 09.02.2021 18:00 |
Termin-Ende | 09.02.2021 21:30 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Haben Sie bereits in die Vielseitigkeit herein geschnuppert? Dann melden Sie sich jetzt für den Hallengeländeritt für Einsteiger an!
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten.In der Halle der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut, sodass interessierte Reiter schon zu Saisonbeginn ein erstes Training durchführen können. Die Teilnahme ist
Datum, Uhrzeit | 12.02.2021 0:00 |
Termin-Ende | 12.02.2021 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Freuen Sie sich auf das Hallentraining in der Winterpause!
Bitte teilen Sie uns Ihre Wunschuhrzeit und die entsprechenden Erfolge bei der Anmeldung mit. Vielen Dank !
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten.In der Halle der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut, sodass interessierte Reiter schon zu Saisonbeginn ein Training durchführen können. Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Datum, Uhrzeit | 13.02.2021 0:00 |
Termin-Ende | 13.02.2021 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Bleiben Sie im Training, die kommende Saison steht vor der Tür!
Melden Sie sich jetzt an für den Hallengeländeritt auf A-L Niveau.
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten.In der Halle der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut, sodass interessierte Reiter schon zu Saisonbeginn ein erstes Training durchführen können. Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Datum, Uhrzeit | 14.02.2021 0:00 |
Termin-Ende | 14.02.2021 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |