Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Übersicht Lehrgangstermine 2026. (Anmeldungen für 2026 noch nicht möglich, Lehrgänge werden in Kürze zur Anmeldung freigeschaltet)

ACHTUNG! Wenn Sie zwei bis drei Tage nach Online Anmeldung keine Bestätigungsmail mit der Rechnung von uns erhalten, schicken Sie uns bitte eine Mail an jb@lrfs.de mit den Anmeldedaten.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Reitabzeichenlehrgang für Erwachsene

Der Abzeichenlehrgang richtet sich speziell an Erwachsene, die ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der Prüfungen vorbereiten.

Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2 (disziplinspezifisch nur mit eigenem Pferd möglich!)

Datum, Uhrzeit 03.11.2025 11:00
Termin-Ende 14.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Einmaliges Pilotprojekt!

Spring-Angsthasen & Dressurmausis aufgepasst - Reitabzeichen 5 OHNE Springprüfung??

Im November besteht erstmals die Möglichkeit das Reitabzeichen 5 komplett ohne das Überwinden von Hindernissen abzulegen. Zum Abschluss des Reitabzeichenlehrgangs muss neben der Theorieprüfung ausschließlich eine Dressurreiterprüfung der Klasse E absolviert werden. ❗️Aber Achtung: Damit wird nur die Leistungsklasse D6 erteilt und somit darf auf dem Turnier keine Springprüfung geritten werden.

Datum, Uhrzeit 03.11.2025 15:00
Termin-Ende 14.11.2025 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!

!NEU!

 

Die LRFS bietet nun jeden 1. Mittwoch im Monat entweder

  • Aufgabenreiten (Aufgabe bitte vorher angeben!) oder
  • Unterricht für Fremdreiter (30 min/Einheit)

mit Dr. Harriet Kraft an.

 

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten der LRFS.

Datum, Uhrzeit 05.11.2025 15:00
Termin-Ende 05.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Pilotprojekt!

Reitabzeichenlehrgang kurz & gut

Lust auf eine neue Herausforderung aber keine Zeit für einen Reitabzeichenlehrgang? Innerhalb unseres Reitabzeichenlehrgangs „Kurz & Gut“ können erfahrene ReiterInnen ohne die praktische Teilnahme an dem vorbereitenden Lehrgang die Prüfung zum Reitabzeichen RA5, RA4, RA3 oder RA2 ablegen. 

Um zugelassen zu werden, muss das Sichtungsreiten am 07.11. (ab ca. 14/15 Uhr) erfolgreich absolviert werden. Die Theoriestunden finden vom 07. bis 13.11, online per Zoom statt. Die genauen Daten werden kurz vorher bekannt gegeben. Das Sichtungsreiten sowie die Prüfung kann ausschließlich mit dem eigenem Pferd und nicht einem unserer Schulpferde erfolgen. Die Prüfung findet am 14.11. ab 09 Uhr statt. 

Datum, Uhrzeit 07.11.2025 0:00
Termin-Ende 14.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Jetzt einen Platz sichern!

Beim Freispringen können Sie Ihr Pferd einmal aus einer sonst ungewohnten Position beim Springen beobachten. Hier kann Ihr Pferd seinem natürlichen Sprungablauf - ohne reiterliche Einwirkung -zeigen. Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg gibt Ihnen zudem zahlreiche Tipps und Hilfestellungen an die Hand, wie Sie die Sprungqualität und die Ausbildung Ihres Pferdes auch daheim weiter trainieren können.

Das Freispringen wird im Vormittagsbereich (ab ca. 09:00 Uhr) stattfinden. 15 min. pro Pferd/Runde.

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Datum, Uhrzeit 08.11.2025 9:00
Termin-Ende 08.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist aktuell nur noch mit Schulpferd möglich!

Für diesen Kurs werden 16 Lerneinheiten aus Profil 3 angerechnet!

Die Arbeit an der Doppellonge ist in vielerlei Hinsicht eine gute Alternative, um den Alltag eines Pferdes abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Jedoch will der Umgang mit der Doppellonge wohl geübt sein. Dieser Lehrgang bietet allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die Doppellongenarbeit. Neben der Arbeit mit dem Pferd wird auch das theoretische Wissen vertieft. Hilfreiche Tipps zur effektiven Gymnastizierung des Pferdes werden von den Ausbildern vermittelt. Es können sowohl Schulpferde der LRFS als auch eigene Pferde genutzt werden.

Datum, Uhrzeit 17.11.2025 0:00
Termin-Ende 18.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Parcoursspringen mit Simon Berchem  - Jetzt einen Platz sichern!!

Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung von Pferdewirtschaftsmeister Simon Berchem sein Pferd im Parcoursreiten, wie unter Turnierbedingungen zu schulen und zu trainieren. Das Abspringen erfolgt selbstständig. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich mit eigenem Pferd. Pro Reiter/Pferd-Paar stehen 12 Minuten zur Verfügung.

Ab ca. 15:00 Uhr können folgende Höhen trainiert werden:

  • 70 cm
  • 80 cm
  • 90 cm
  • 100 cm
  • 110 cm
  • 120 cm
  • 130 cm

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Wichtig: Bitte teilen Sie uns in der Anmeldung mit, in welcher Höhe Sie starten möchten! Die Zeiteinteilung wird ca. zwei Tage vor Lehrgangsbeginn per Mail versandt.

Datum, Uhrzeit 18.11.2025 15:00
Termin-Ende 18.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Die Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland bietet einen Springlehrgang als Vorbereitung auf den Trainerschein an. Der Kurs wird als kombinierter Lehrgang für angehende Trainer C und Kunden des Schulpferdebetriebes der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland angeboten.

Es werden sowohl praktische als auch theoretische Einheiten durchgeführt. Die angehenden Trainer bekommen die Möglichkeit, unserer Pferdewirtschaftsmeisterin Frau Anna Kreuselberg beim Unterrichten der anderen Lehrgangsteilnehmern zu hospitieren, um sich bestmöglich auf die Trainer-Prüfung vorbereiten zu können.

Zielgruppe sind angehende Trainer, die bereits ein Vorbereitungsseminar oder das erste Modul zum Trainer C besucht haben. Auch Prüfungswiederholer sind herzlich eingeladen.

Datum, Uhrzeit 19.11.2025 0:00
Termin-Ende 21.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich! 

Abendlehrgang Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch

Für den Lehrgang werden 4 Lerneinheiten aus Profil 3 vergeben!

Der Abendlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings und gymnastizierende Lektionen. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Zu Beginn des Lehrgangs wird es eine kurze theoretische Einführung geben.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 20.11.2025 18:00
Termin-Ende 20.11.2025 22:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Sie möchten Abwechslung in die Winterarbeit für Ihr Dressurpferd bringen? Auch Dressurpferde können Spaß an Stangen- und Gymnastikarbeit haben. 

 

Unter der Anleitung von Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg können Sie Ihr Dressurpferd an die Arbeit mit Stangen heranführen und wertvolle Tipps für die Gymnastikarbeit zu Hause mit nehmen. 

Die Stangen- und Gymnastikarbeit findet in allen drei Grundgangarten statt und wird im Vormittagsbereich (ab ca. 09:00 Uhr) stattfinden. Geritten wird zu zweit für jeweils 30 min. 

Kosten pro Pferd/Reiter: 25,00 €

 

Datum, Uhrzeit 22.11.2025 9:00
Termin-Ende 22.11.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung