Lehrgänge
![]() |
|
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de
|
Lehrgänge
Bitte anklicken und auswählen.
Übersicht Lehrgangstermine 2026. (Anmeldungen für 2026 noch nicht möglich, Lehrgänge werden in Kürze zur Anmeldung freigeschaltet)
ACHTUNG! Wenn Sie zwei bis drei Tage nach Online Anmeldung keine Bestätigungsmail mit der Rechnung von uns erhalten, schicken Sie uns bitte eine Mail an jb@lrfs.de mit den Anmeldedaten.
Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!
Alle Voraussetzungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an info@lrfs.de oder nutzen die Möglichkeit es per Anhang bei der Anmeldung hochzuladen. Vielen Dank!
Der Amateurausbilderlehrgang Trainer A wendet sich an alle interessierten Inhaber der Trainer B Lizenz, die sich zum Trainer A weiterbilden lassen möchten. Auch hier hat man die Möglichkeiten den Schwerpunkt Leistungssport oder Basissport zu wählen. Unter anderem liegt der Fokus bei der Erstellung der Lehrprobe, das Reiten auf L Niveau in Dressur, Springen und im Gelände und des schriftlichen Unterrichtsentwurfes. Natürlich kann man in der Prüfung auch einen reiterlichen Schwerpunkt setzen. In dem Fach mit dem Schwerpunkt muss dann auf Klasse M geritten werden, in den weiteren Fächern auf Klasse A.
| Datum, Uhrzeit | 10.12.2025 14:00 |
| Termin-Ende | 19.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Alle Voraussetzungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an info@lrfs.de oder nutzen die Möglichkeit es per Anhang bei der Anmeldung hochzuladen. Vielen Dank!
Der Amateurausbilderlehrgang Trainer B wendet sich an alle interessierten Inhaber der Trainer C Lizenz, die sich zum Trainer B weiterbilden lassen möchten. Der Lehrgang dient dazu, die Unterrichtsfähigkeiten weiter zu vertiefen und mit Hilfe zahlreicher Lehreinheiten sowohl im praktischen als auch im theoretischen Bereich auszubauen. Der Fokus liegt hierbei – entsprechend des Prüfungsaufbaus – unter anderem in der Erstellung von einer Hausarbeit und der Durchführung einer Lehrprobe.
| Datum, Uhrzeit | 10.12.2025 14:00 |
| Termin-Ende | 19.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist aktuell nur noch über die Warteliste möglich!
Über den Lehrgang:
Der Lehrgang bei Marcus Döring findet am 13. + 14.12. statt und beinhaltet insgesamt 2 Unterrichtseinheiten (je 45 Minuten) an zwei Tagen (Samstag ab ca. 12:30 Uhr und Sonntag ab ca. 08:30 Uhr) , die jeweils in 3er Gruppen durchgeführt werden. Marcus Döring hat Erfahrung als Reiter, Ausbilder und Trainer und kann sich individuell auf die Bedürfnisse der Lehrgangsteilnehmer eingehen. Er legt besonderen Wert auf einen korrekten Sitz und rhythmisches Reiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer der Klassen A bis S. Die Info muss bitte zwingend bei der Anmeldung angegeben werden. Bitte stufen Sie sich und Ihr Pferd "reell "ein, so dass wir möglichst gleiche Gruppen einteilen können!
| Datum, Uhrzeit | 13.12.2025 0:00 |
| Termin-Ende | 14.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Sie möchten Abwechslung in die Winterarbeit für Ihr Dressurpferd bringen? Auch Dressurpferde können Spaß an Stangen- und Gymnastikarbeit haben.
Unter der Anleitung von Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg können Sie Ihr Dressurpferd an die Arbeit mit Stangen heranführen und wertvolle Tipps für die Gymnastikarbeit zu Hause mit nehmen.
Die Stangen- und Gymnastikarbeit findet in allen drei Grundgangarten statt und wird im Vormittagsbereich (ab ca. 09:00 Uhr) stattfinden. Geritten wird zu zweit für jeweils 30 min.
Kosten pro Pferd/Reiter: 25,00 €
| Datum, Uhrzeit | 13.12.2025 9:00 |
| Termin-Ende | 13.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Turnierfreie Zeit sinnvoll nutzen - Gymnastizierendes Springtraining für Springpferde
Unter der Anleitung von Pferdewirtschaftsmeisterin Anna-Katharina Kreuselberg können Sie durch gezielte Gymnastikreihen und Cavalettiarbeit Abwechslung in Ihren Trainingsalltag Ihres Springpferdes bringen.
Geritten wird zu zwei für jeweils 30 min. Beginn wird ab ca. 10:30 Uhr sein.
Kosten pro Reiter/Pferd: 25,00 €
| Datum, Uhrzeit | 13.12.2025 10:30 |
| Termin-Ende | 13.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Trainer aufgepasst : Ergänzungsqualifikation Sitz- und Gleichgewichtsschulung !!
Achtung: Dieser Kurs ist NUR in Kombination mit Teil 1 buchbar. Bitte melden Sie sich ebenfalls für Teil 1 an.
Der Sitz des Reiters ist in der klassischen Reitlehre als Balancesitz definiert. Aber wie funktioniert diese Balance eigentlich ganz genau? Welche Reflexe regeln das Gleichgewicht von Pferd und Reiter, wie kann man Balance finden und schulen, mangelndes Gleichgewicht (auch bei fortgeschrittenen Reitern!) erkennen und verbessern?
Zu diesem zentralen Themenfeld in der täglichen Ausbildungspraxis wurde in der APO eine Trainer-Ergänzungsqualifikation „Sitz- und Gleichgewichtsschulung“ aufgenommen.
| Datum, Uhrzeit | 19.12.2025 12:00 |
| Termin-Ende | 21.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Die LRFS bietet nun regelmäßig
- Aufgabenreiten (Aufgabe bitte unbedingt vorher angeben!)
mit Dr. Harriet Kraft an.
| Datum, Uhrzeit | 20.12.2025 10:00 |
| Termin-Ende | 20.12.2025 0:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
| Datum, Uhrzeit | 22.12.2025 9:00 |
| Termin-Ende | 22.12.2025 16:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
| Datum, Uhrzeit | 23.12.2025 9:00 |
| Termin-Ende | 23.12.2025 16:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Weihnachtslehrgang
Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Dressurreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt.
Der Lehrgang findet vom 24.12. - 26.12. immer in der Zeit von ca. 08:30 - 12:00 Uhr statt.
| Datum, Uhrzeit | 24.12.2025 8:30 |
| Termin-Ende | 26.12.2025 12:00 |
| Einzelpreis | siehe Beschreibung |

