Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Wir freuen uns erneut auf einen Lehrgang mit Frau Nivelle! Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!

Frau Nivelle ist als internationale Grand-Prix Richterin auf allen großen Turnieren zu finden. Sowohl als Reiterin als auch als Trainerin zeichnen sie Erfolge bis zur schweren Klasse aus.
Die Unterrichtseinheiten (45 Minuten) finden einmal täglich in kleinen Gruppen zu zweit statt. Die Paare werden nach Leistungsstand eingeteilt, weshalb wir die Teilnehmer bitten, ihren Leistungsstand bei der Anmeldung in das Infofeld einzutragen (Teilnahme erst ab LK 4 möglich). Gruppenwünsche werden ebenfalls berücksichtigt und sollten bei der Anmeldung angegeben werden. Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich.

Datum, Uhrzeit 18.06.2024 10:00
Termin-Ende 19.06.2024 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Für diesen Kurs werden 8 Lehreinheiten vergeben !

Der Intensivlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings, gymnastizierende Lektionen und Übungen zur Verbesserung von Koordinationsvermögen und Balance der Pferde. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Ergänzend zur Praxis werden in kleinen theoretische Einheiten Fragen rund um das Thema Bodenarbeit behandelt.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 19.06.2024 9:00
Termin-Ende 19.06.2024 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Die Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland bietet einen Springlehrgang als Vorbereitung auf den Trainerschein an. Der Kurs wird als kombinierter Lehrgang für angehende Trainer C und Kunden des Schulpferdebetriebes der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland angeboten.

Es werden sowohl praktische als auch theoretische Einheiten durchgeführt. Die angehenden Trainer bekommen die Möglichkeit, unserer Pferdewirtschaftsmeisterin Frau Anna Busse beim Unterrichten der anderen Lehrgangsteilnehmern zu hospitieren, um sich bestmöglich auf die Trainer-Prüfung vorbereiten zu können.

Zielgruppe sind angehende Trainer, die bereits ein Vorbereitungsseminar oder das erste Modul zum Trainer C besucht haben. Auch Prüfungswiederholer sind herzlich eingeladen.

Datum, Uhrzeit 20.06.2024 15:00
Termin-Ende 22.06.2024 15:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 24.06.2024 9:00
Termin-Ende 24.06.2024 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 25.06.2024 9:00
Termin-Ende 25.06.2024 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Zulassungsvoraussetzungen für diesen Lehrgang sind die bestandene Prüfung zum Trainer C mit dem Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C Prüfung und das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1!

Mit der Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit sind Trainer laut APO berechtigt, Unterricht in Bodenarbeit zu geben und Lehrgänge zum Erwerb des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1 und Stufe 2 durchzuführen.

Die Lehrgangsinhalte sind aufgeteilt in theoretische Einheiten und praktische Bodenarbeit.

Geleitet wird der Lehrgang von Daniel Weinrauch, dem Ausbildungsleiter der LRFS, und von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 21.08.2024 9:00
Termin-Ende 21.08.2024 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Zulassungsvoraussetzungen für diesen Lehrgang sind die bestandene Prüfung zum Trainer C mit dem Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C Prüfung und das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1!

Mit der Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit sind Trainer laut APO berechtigt, Unterricht in Bodenarbeit zu geben und Lehrgänge zum Erwerb des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1 und Stufe 2 durchzuführen.

Die Lehrgangsinhalte sind aufgeteilt in theoretische Einheiten und praktische Bodenarbeit.

Geleitet wird der Lehrgang von Daniel Weinrauch, dem Ausbildungsleiter der LRFS, und von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 09.09.2024 9:00
Termin-Ende 11.09.2024 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Für diesen Kurs werden 8 Lehreinheiten vergeben !

Der Intensivlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings, gymnastizierende Lektionen und Übungen zur Verbesserung von Koordinationsvermögen und Balance der Pferde. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Ergänzend zur Praxis werden in kleinen theoretische Einheiten Fragen rund um das Thema Bodenarbeit behandelt.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 09.10.2024 9:00
Termin-Ende 09.10.2024 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 mit Prüfung in zwei Modulen

(Module können einzeln gebucht werden)

Für diesen Kurs gibt es 12 Lerneinheiten!

Modul 1 (1,5 Tage)

Das Modul 1 Ausbildungslehrgang Bodenarbeit dient der Vorbereitung auf die Abzeichenprüfung Bodenarbeit Stufe 1. Der praktische Teil des Lehrgangs vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining. Dazu zählen unter anderem: präzises Führen, Gangmaßwechsel, Handwechsel des Führenden, seitliches Verschieben des Pferdes, Arbeit mit Stangen und Pylonen, Training mit Schreckhindernissen und die Arbeit am langen Seil.  Im theoretischen Teil werden u.a. Themen wie Ziele und Nutzen der Bodenarbeit sowie Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit der Pferde behandelt.

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch (www.bodenarbeit.net).

Datum, Uhrzeit 28.10.2024 9:00
Termin-Ende 29.10.2024 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Modul 2 mit Abzeichenprüfung Bodenarbeit (2,5 Tage)

Sie sind Trainer? Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit.

Für diesen Kurs werden 20 Lehreinheiten vergeben !

Im Modul 2 des Abzeichenlehrgangs Bodenarbeit werden die Teilnehmer gezielt auf die Prüfung für das Abzeichen Bodenarbeit vorbereitet. Die zuvor im Lehrgang „Modul 1“ erlernten Inhalte werden in Theorie und Praxis vertieft und weiterentwickelt. Am letzten Lehrgangstag findet die Prüfung in Theorie und Praxis statt.

Die Teilnahme an einem Modul 1 Lehrgang ist Voraussetzung für die Zulassung zur Abzeichenprüfung. Alternativ kann auch der Besuch eines zweitägigen Intensivlehrgangs an der LRFS angerechnet werden.

Datum, Uhrzeit 11.11.2024 9:00
Termin-Ende 13.11.2024 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung