Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 19.06.2023 9:00
Termin-Ende 19.06.2023 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 20.06.2023 9:00
Termin-Ende 20.06.2023 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Beim Warm Up Dressur erhalten die Teilnehmer der Rheinischen Meisterschaften, die Möglichkeit, Ihre Prüfungsvorbereitung auszuweiten und schon einmal etwas von der Meisterschaftsluft zu schnuppern. Beim Warm Up können sie die Gelegenheit nutzen, sich und ihre Pferde stressfrei mit den hiesigen Gegebenheiten vertraut zu machen!

Die Dressurvierecke stehen am Mittwoch, 21.06.2023 in der Zeit von 14:00 -18:00 Uhr zur Verfügung. Kosten pro Pferd/Pony belaufen sich auf 10,00 €.

 

Datum, Uhrzeit 21.06.2023 14:00
Termin-Ende 21.06.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Den ganzen Tag bei den Pferden verbringen können Jugendliche ab 12 Jahren in den Ferien an der Landes- Reit- und Fahrschule in Langenfeld. Die vorhandenen Reitkenntnisse werden hier weiter ausgebaut und das Training auf dem Pferderücken wird durch Theorieunterricht ergänzt. Dabei richten sich die Lehrinhalte und die Einteilung der Gruppen individuell nach dem Leistungsstand der Teilnehmer. Für die Teilnahme benötigen die Jugendlichen ihre Reitbekleidung – die erfahrenen Lehrpferde der Landes- Reit- und Fahrschule sind während des Lehrgangs verlässliche Partner für ihre jungen Reiter.

Datum, Uhrzeit 26.06.2023 11:00
Termin-Ende 01.07.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Amateurausbilderlehrgang Trainer C Leistungssport/Basissport Teil 1

Alle Voraussetzungen senden Sie bitte ausschließlich zum zweiten Modul per E-Mail an info@lrfs.de oder nutzen die Möglichkeit es per Anhang bei der Anmeldung zum zweiten Modul hochzuladen. Vielen Dank!

Der Lehrgang findet in zwei Modulen statt. Das erste Modul (1,5 Wochen bis Mittwochmittag) kann von allen Traineraspiranten (Basissport und Leistungssport) gemacht werden. Dieses wird drei bis viermal im Jahr angeboten. Das zweite Modul (1,5 Wochen) ist speziell für den Schwerpunkt Basissport oder Leistungssport und wird mit der Prüfung abgeschlossen, die abwechselnd im Jahr angeboten werden.  Zwischen beiden Modulen darf der Abstand maximal 24 Monate betragen. Durch die Terminierung direkt nacheinander beider Module ist es trotzdem noch möglich drei Wochen am Stück seinen Trainerlehrgang zu machen so wie es in den letzten Jahren immer der Fall war.

Datum, Uhrzeit 03.07.2023 11:00
Termin-Ende 12.07.2023 14:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Geländetraining A - L

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 04.07.2023 14:00
Termin-Ende 04.07.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Geländetraining für Einsteiger - E

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger oder E) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 11.07.2023 14:00
Termin-Ende 11.07.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!

Abendlehrgang Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch

Für den Lehrgang werden 4 Lerneinheiten vergeben!

Der Abendlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings und gymnastizierende Lektionen. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Zu Beginn des Lehrgangs wird es eine kurze theoretische Einführung geben.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 11.07.2023 18:00
Termin-Ende 11.07.2023 22:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Alle Voraussetzungen senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail an info@lrfs.de oder nutzen die Möglichkeit es per Anhang bei der Anmeldung hochzuladen. Vielen Dank!

Der Amateurausbilderlehrgang Trainer A wendet sich an alle interessierten Inhaber der Trainer B Lizenz, die sich zum Trainer A weiterbilden lassen möchten. Auch hier hat man die Möglichkeiten den Schwerpunkt Leistungssport oder Basissport zu wählen. Unter anderem liegt der Fokus bei der Erstellung der Lehrprobe, das Reiten auf L Niveau in Dressur, Springen und im Gelände und des schriftlichen Unterrichtsentwurfes. Natürlich kann man in der Prüfung auch einen reiterlichen Schwerpunkt setzen. In dem Fach mit dem Schwerpunkt muss dann auf Klasse M geritten werden, in den weiteren Fächern auf Klasse A.

Datum, Uhrzeit 12.07.2023 14:00
Termin-Ende 21.07.2023 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Lehrgang findet in zwei Modulen statt. Das erste Modul (1,5 Wochen bis Mittwochmittag) kann von allen Traineraspiranten (Basissport und Leistungssport) gemacht werden. Dieses wird viermal im Jahr angeboten. Das zweite Modul (1,5 Wochen) ist speziell für den Schwerpunkt Basissport oder Leistungssport und wird mit der Prüfung abgeschlossen, die abwechselnd im Jahr angeboten werden.  Zwischen beiden Modulen darf der Abstand maximal 24 Monate betragen. Durch die Terminierung direkt nacheinander beider Module ist es trotzdem noch möglich drei Wochen am Stück seinen Trainerlehrgang zu machen so wie es in den letzten Jahren immer der Fall war.

Datum, Uhrzeit 12.07.2023 14:00
Termin-Ende 21.07.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung