Lehrgänge
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de
|
Lehrgänge
Bitte anklicken und auswählen.
Wir bitten um Beachtung der 2G-Regel!
Bei Anreise legen Sie bitte Ihren gültigen Impfnachweis, Genesenennachweis oder ein gültigen Schülerausweis vor.
Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!
Amateurausbilderlehrgang Trainer C - Basissport
Der Lehrgang findet in zwei Modulen statt. Das erste Modul (1,5 Wochen bis Mittwochmittag) kann von allen Traineraspiranten (Basissport und Leistungssport) gemacht werden. Dieses wird viermal im Jahr angeboten. Das zweite Modul (1,5 Wochen) ist speziell für den Schwerpunkt Basissport oder Leistungssport und wird mit der Prüfung abgeschlossen, die abwechselnd im Jahr angeboten werden. Zwischen beiden Modulen darf der Abstand maximal 24 Monate betragen. Durch die Terminierung direkt nacheinander beider Module ist es trotzdem noch möglich drei Wochen am Stück seinen Trainerlehrgang zu machen so wie es in den letzten Jahren immer der Fall war.
Datum, Uhrzeit | 25.05.2022 14:00 |
Termin-Ende | 03.06.2022 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Amateurausbilderlehrgang Trainer A Basissport / Leistungssport
Der Amateurausbilderlehrgang Trainer A wendet sich an alle interessierten Inhaber der Trainer B Lizenz, die sich zum Trainer A weiterbilden lassen möchten. Auch hier hat man die Möglichkeiten den Schwerpunkt Leistungssport oder Basissport zu wählen. Unter anderem liegt der Fokus bei der Erstellung der Lehrprobe, das Reiten auf L Niveau in Dressur, Springen und im Gelände und des schriftlichen Unterrichtsentwurfes. Natürlich kann man in der Prüfung auch einen reiterlichen Schwerpunkt setzen. In dem Fach mit dem Schwerpunkt muss dann auf Klasse M geritten werden, in den weiteren Fächern auf Klasse A.
Datum, Uhrzeit | 25.05.2022 14:00 |
Termin-Ende | 03.06.2022 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Abzeichenlehrgang Bodenarbeit 2 Teil 2 - Nur noch wenige Schritte bis zum neuen Bodenarbeitsabzeichen!
Im zweiten Teil des Abzeichenlehrgangs Bodenarbeit werden die Teilnehmer gezielt auf die Prüfung für das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 2 vorbereitet. Die zuvor im ersten Teil erlernten Inhalte werden in Theorie und Praxis vertieft und weiterentwickelt. Am letzten Lehrgangstag findet die Prüfung in Theorie und Praxis statt.
Datum, Uhrzeit | 30.05.2022 9:00 |
Termin-Ende | 01.06.2022 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
Datum, Uhrzeit | 07.06.2022 9:00 |
Termin-Ende | 07.06.2022 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Intensivlehrgang Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch
Für diesen Kurs werden 8 Lehreinheiten vergeben !
Der Intensivlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.
Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings, gymnastizierende Lektionen und Übungen zur Verbesserung von Koordinationsvermögen und Balance der Pferde. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.
Ergänzend zur Praxis werden in kleinen theoretische Einheiten Fragen rund um das Thema Bodenarbeit behandelt.
Lehrgangsleitung:
Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.
Datum, Uhrzeit | 13.06.2022 9:00 |
Termin-Ende | 13.06.2022 17:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Beim Warm Up Dressur erhalten die Teilnehmer der Rheinischen Meisterschaften, die Möglichkeit, Ihre Prüfungsvorbereitung auszuweiten und schon einmal etwas von der Meisterschaftsluft zu schnuppern. Beim Warm Up können sie die Gelegenheit nutzen, sich und ihre Pferde stressfrei mit den hiesigen Gegebenheiten vertraut zu machen!
Die Dressurvierecke stehen am Montag, 13.06.2022 in der Zeit von 14:00 -18:00 Uhr zur Verfügung. Kosten pro Pferd/Pony belaufen sich auf 10,00 €.
Anmeldeschluss ist der 10.06.2022!
Datum, Uhrzeit | 13.06.2022 14:00 |
Termin-Ende | 13.06.2022 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Workshop für Auszubildende Pferdewirte aller Fachrichtungen
Die aufmerksame Kommunikation mit Kunden steigert die Servicequalität des Betriebes und damit auch den Unternehmenserfolg. Deshalb ist es essentiell wichtig, dass auch Auszubildende zielgerichtet lernen, serviceorientiert zu handeln. Eine Sensibilisierung für die Erwartungen von Kunden an den Betrieb und dessen Mitarbeiter sowie ein Trainieren kundenorientierten Handelns sichern deshalb den Mehrwert der Ausbildung und unterstützen die positive persönliche Weiterentwicklung und ein motiviertes Arbeiten von Auszubildenden. www.beruf-pferdewirt.de
Modul 1: Montag, 20. Juni 2022 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Modul 2: Montag, 26. September 2022 10:00 bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland, 40764 Langenfeld
Datum, Uhrzeit | 20.06.2022 10:00 |
Termin-Ende | 20.06.2022 16:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Vorbereitungsseminar Trainer C
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.
Datum, Uhrzeit | 24.06.2022 9:00 |
Termin-Ende | 24.06.2022 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Der Vorbereitungslehrgang dient dazu sich optimal im theoretischen auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer B vorzubereiten. Im Vorbereitungskurs erhalten Sie zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer B - Lehrprobe hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist ab 2015 Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung zum Trainer B.
Datum, Uhrzeit | 25.06.2022 9:00 |
Termin-Ende | 25.06.2022 15:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Der Ferienlehrgang widmet sich allen reitbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren, die in den Ferien ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der u.a. Prüfungen vorbereiten. Die Jugendlichen werden in den 14 Tagen rund um betreut und versorgt. Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit Reiterspielen, bei denen der Spaß nach der Prüfung noch einmal im Vordergrund steht.
Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2.
Ebenfalls bieten wir den Ferienlehrgang auch ohne Prüfung an.
Datum, Uhrzeit | 27.06.2022 11:00 |
Termin-Ende | 09.07.2022 15:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |