Lehrgänge
![]() |
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de
|
Lehrgänge
Bitte anklicken und auswählen.
ACHTUNG! Aktuell gibt es ein Problem mit unserem Anmeldeformular für die Lehrgänge. Bitte senden Sie uns stattdessen eine Mail an jb@lrfs.de mit Lehrgangsnummer und Anmeldedaten.
Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger/ E / A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!
Bitte beachten Sie, dass eine Schutzweste von Nöten ist und keine Rückenprotektoren sowie das alleinige Tragen von Airbag-Westen erlaubt sind bzw. diese keinen ausreichenden Schutz bieten. (Die Airbag-Westen können natürlich auch über den normalen Schutzwesten zusätzlich getragen werden.)
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.
Datum, Uhrzeit | 03.10.2025 12:00 |
Termin-Ende | 03.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Aktuell ist eine Anmeldung nur noch über die Warteliste möglich!
Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Dressurreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt. Das praktische Training wird durch Theorieeinheiten ergänzt, bei denen besonders das Thema Reitlehre im Mittelpunkt steht.
Am 09.10. findet der Kurzlehrgang Springen statt, der bei Bedarf gerne dazu gebucht werden kann.
Datum, Uhrzeit | 06.10.2025 9:00 |
Termin-Ende | 07.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
Für diesen Kurs werden 8 Lehreinheiten aus Profil 3 vergeben !
Der Intensivlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.
Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings, gymnastizierende Lektionen und Übungen zur Verbesserung von Koordinationsvermögen und Balance der Pferde. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.
Ergänzend zur Praxis werden in kleinen theoretische Einheiten Fragen rund um das Thema Bodenarbeit behandelt.
Lehrgangsleitung:
Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.
Datum, Uhrzeit | 08.10.2025 9:00 |
Termin-Ende | 08.10.2025 18:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Parcoursspringen mit Pferdewirtschaftsmeister Matthias Gering - Indoor (Hallenevent)
Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung von Pferdewirtschaftsmeister und Träger des Goldenen Reitabzeichen Matthias Gering sein Pferd im Parcoursreiten, wie unter Turnierbedingungen zu schulen und zu trainieren.
Matthias Gering kann selbst auf zahlreiche Siege und Platzierungen im Springen bis zur Klasse S*** als auch Siege und Platzierungen in der Dressur bis zur Klasse S* vorweisen. Nicht nur die Ausbildung von jungen Pferden (regelmäßige Teilnahme an den Bundeschampionaten in Warendorf und Weltmeisterschaften der jungen Springpferde im belgischen Lanaken) liegt Matthias Gering am Herzen, sondern auch die Ausbildung von Reiterinnen und Reiter, sowohl im Springen als auch in der Dressur bis hin zur schweren Klasse.
Datum, Uhrzeit | 08.10.2025 15:30 |
Termin-Ende | 08.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Bei diesem Lehrgang können Reiter jeden Leistungsstandes ihre praktischen Fähigkeiten im Springreiten vertiefen und verbessern. Unter fachkundiger Anleitung findet der Unterricht in zueinander passenden Gruppen statt. Das praktische Training wird durch Theorieeinheiten ergänzt.
Vom 06. - 07.10. findet der Kurzlehrgang Dressur statt, der bei Bedarf gerne dazu gebucht werden kann.
Datum, Uhrzeit | 09.10.2025 9:00 |
Termin-Ende | 10.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Ihr möchtet eure Kenntnisse im Pferdesport vertiefen und diese mit einem Abzeichen festhalten? Dann meldet euch an für den Herbstferienlehrgang!
Der Ferienlehrgang widmet sich allen reitbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren, die in den Ferien ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der u.a. Prüfungen vorbereiten. Die Jugendlichen werden in den 14 Tagen rund um betreut und versorgt. Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit Reiterspielen, bei denen der Spaß nach der Prüfung noch einmal im Vordergrund steht.
Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2.
Datum, Uhrzeit | 13.10.2025 0:00 |
Termin-Ende | 25.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreib0ung |
Reitabzeichenlehrgang für Kinder von 5 - 12 Jahren in den Sommerferien
Für unsere Kleinsten bieten wir in den Herbstferien die Möglichkeit das Reitabzeichen 10,9 oder 8 inklusive einem Lehrgang abzulegen.
Der Lehrgang findet unter der Leitung von Caro Steinkühler statt.
Das angestrebte Reitabzeichen muss nicht vorher angegeben werden.
Die Prüfung findet am Freitag, den 17.10.2025 statt.
Datum, Uhrzeit | 13.10.2025 8:45 |
Termin-Ende | 17.10.2025 12:15 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Reitabzeichenlehrgang für Kinder von 5 - 12 Jahren in den Sommerferien
Für unsere Kleinsten bieten wir in den Herbstferien die Möglichkeit das Reitabzeichen 10,9 oder 8 inklusive einem Lehrgang abzulegen.
Der Lehrgang findet unter der Leitung von Caro Steinkühler statt.
Das angestrebte Reitabzeichen muss nicht vorher angegeben werden.
Die Prüfung findet am Freitag, den 24.10.2025 statt.
Datum, Uhrzeit | 20.10.2025 8:45 |
Termin-Ende | 24.10.2025 12:15 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!
!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger/ E / A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!
Bitte beachten Sie, dass eine Schutzweste von Nöten ist und keine Rückenprotektoren sowie das alleinige Tragen von Airbag-Westen erlaubt sind bzw. diese keinen ausreichenden Schutz bieten. (Die Airbag-Westen können natürlich auch über den normalen Schutzwesten zusätzlich getragen werden.)
Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.
!Wichtige Information: Das Training findet nach wie vor auf unserem Außengelände statt. Falls die Wetterverhältnisse (Frost/Schnee etc.) es nicht zulassen sollten, draußen traineren zu können, wird das Geländetraining abgesagt!
Datum, Uhrzeit | 25.10.2025 13:00 |
Termin-Ende | 25.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |
Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1 mit Prüfung in zwei Modulen
Für diesen Kurs gibt es 12 aus Profil 3 Lerneinheiten!
Modul 1 (1,5 Tage)
Das Modul 1 Ausbildungslehrgang Bodenarbeit dient der Vorbereitung auf die Abzeichenprüfung Bodenarbeit Stufe 1. Der praktische Teil des Lehrgangs vermittelt die Grundlagen in den Bereichen Führ-, Geschicklichkeits- und Gelassenheitstraining. Dazu zählen unter anderem: präzises Führen, Gangmaßwechsel, Handwechsel des Führenden, seitliches Verschieben des Pferdes, Arbeit mit Stangen und Pylonen, Training mit Schreckhindernissen und die Arbeit am langen Seil. Im theoretischen Teil werden u.a. Themen wie Ziele und Nutzen der Bodenarbeit sowie Verhalten, Wahrnehmung, Lernfähigkeit der Pferde behandelt.
Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch (www.bodenarbeit.net).
Datum, Uhrzeit | 27.10.2025 0:00 |
Termin-Ende | 28.10.2025 0:00 |
Einzelpreis | siehe Beschreibung |