Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Dezentraler Nachwuchs- und Trainerassistentenlehrgang auf der Anlage Reitsportkonzepte Völker in Haan

Trainerassistenten im Pferdesport sollen die Ausbildungsarbeiten der Trainer besonders in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen. Während des Lehrgangs werden theoretische und praktische Inhalte in den Bereichen Pferdehaltung, Umgang mit Pferden, Tierschutz, Unterrichtserteilung, Reitlehre, Unterstützung von Lehrkräften und Aufgaben des Trainerassistenten im Verein vermittelt.

An folgenden Tagen wird der Lehrgang in Haan stattfinden:

Samstag, 21.06.2025 ca. 10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag, 22.06.2025 ca. 09:30 - 16:00 Uhr

Mittwoch, 25.06.2025 ca. 17:00 - 21:00 Uhr

Samstag, 28.06.2025 ca. 10:00 - 16:00 Uhr

Sonntag, 29.06.2025 ca. 09:00 - 17:00 Uhr (ab ca. 15:00 Uhr Prüfung)

Sowohl die Prüfung zum Trainerassistenten kann abgelegt werden, als auch zum Nachwuchstrainerassistenten.

Datum, Uhrzeit 21.06.2025 0:00
Termin-Ende 29.06.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Dieser Termin ist nicht mehr buchbar

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu sich optimal im theoretischen auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer B vorzubereiten. Im Vorbereitungskurs erhalten Sie zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer B - Lehrprobe hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist ab 2015 Grundvoraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung zum Trainer B.

Datum, Uhrzeit 24.06.2025 9:00
Termin-Ende 24.06.2025 14:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Beim Warm Up Dressur erhalten die Teilnehmer der Rheinischen Meisterschaften, die Möglichkeit, Ihre Prüfungsvorbereitung auszuweiten und schon einmal etwas von der Meisterschaftsluft zu schnuppern. Beim Warm Up können sie die Gelegenheit nutzen, sich und ihre Pferde stressfrei mit den hiesigen Gegebenheiten vertraut zu machen!

Die Dressurvierecke stehen am Mittwoch, den 25.06.2025 in der Zeit von 12:00 -16:00 Uhr zur Verfügung. Kosten pro Pferd/Pony belaufen sich auf 10,00 €.

 

Datum, Uhrzeit 25.06.2025 12:00
Termin-Ende 25.06.2025 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Pferdeführerschein: Was ist das überhaupt?
Der Pferdeführerschein ist ein neues Ausbildungsangebot der FN.
Mit dem Pferdeführerschein Umgang bzw. dem Pferdeführerschein Reiten bieten wir die neue Mindestqualifikation für Pferdefreunde, ab 2020 in der Landes- Reit und Fahrschule Rheinland, an. Die Pferdeführerscheine belegen, dass jeder, der mit Pferden zu tun hat, über das nötige Wissen und Können verfügt.

Wo ist der Unterschied zwischen dem Pferdeführerschein Umgang und Reiten?
Der Pferdeführerschein Umgang legt seinen Schwerpunkt auf den artgerechten Umgang mit Pferden, von der Haltung über die Versorgung bis zum sicheren Führen der Pferde. Er ist die Weiterentwicklung des "Basispass Pferdekunde" und bietet noch mehr Praxisnähe und Alltagstauglichkeit. Der Pferdeführerschein Umgang ist die Voraussetzung für den Pferdeführerschein Reiten.

Der Pferdeführerschein Reiten baut auf dem Pferdeführerschein Umgang auf. Demnach können ihn nur Teilnehmer absolvieren die bereits im Besitz des Pferdeführerschein Umgang sind oder den vor 2020 absolvierten "Basispass Pferdekunde" vorweisen können. Er richtet sich an Freizeit- und Turnierreiter und vermittelt die Grundkompetenzen des Reitens. Für den Pferdeführerschein Reiten müssen die Bewerber ein Mindestalter von 10 Jahren vorweisen und über angemessene, reiterliche Fähigkeiten verfügen.

Datum, Uhrzeit 02.07.2025 0:00
Termin-Ende 05.07.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Parcoursspringen mit Simon Berchem  - Jetzt einen Platz sichern!!

Es besteht die Möglichkeit, unter Anleitung von Pferdewirtschaftsmeister Simon Berchem sein Pferd im Parcoursreiten, wie unter Turnierbedingungen zu schulen und zu trainieren. Das Abspringen erfolgt selbstständig. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich mit eigenem Pferd. Pro Reiter/Pferd-Paar stehen 12 Minuten zur Verfügung.

Ab ca. 15:00 Uhr können folgende Höhen trainiert werden:

  • 70 cm
  • 85 cm
  • 100 cm
  • 115 cm
  • 120 cm
  • 130 cm

Die Kosten belaufen sich pro Pferd/Runde auf 25,-€.

Wichtig: Bitte teilen Sie uns in der Anmeldung mit, in welcher Höhe Sie starten möchten! Die Zeiteinteilung wird ca. zwei Tage vor Lehrgangsbeginn per Mail versandt.

 

Datum, Uhrzeit 09.07.2025 15:00
Termin-Ende 09.07.2025 20:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Ferienlehrgang widmet sich allen reitbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren, die in den Ferien ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der u.a. Prüfungen vorbereiten. Die Jugendlichen werden in den 14 Tagen rund um betreut und versorgt. Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit Reiterspielen, bei denen der Spaß nach der Prüfung noch einmal im Vordergrund steht.
Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2.(Disziplinspezifisch nur auf Privatpferd möglich!)
Ebenfalls bieten wir den Ferienlehrgang auch ohne Prüfung an. 

Datum, Uhrzeit 14.07.2025 0:00
Termin-Ende 26.07.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 15.07.2025 15:00
Termin-Ende 15.07.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliste möglich!

Geländetraining für Einsteiger - E

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger oder E) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 22.07.2025 15:00
Termin-Ende 22.07.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Amateurausbilderlehrgang Trainer C Leistungssport/Basissport Teil 1

Alle Voraussetzungen senden Sie bitte ausschließlich zum zweiten Modul per E-Mail an info@lrfs.de oder nutzen die Möglichkeit es per Anhang bei der Anmeldung zum zweiten Modul hochzuladen. Vielen Dank!

Der Lehrgang findet in zwei Modulen statt. Das erste Modul (1,5 Wochen bis Mittwochmittag) kann von allen Traineraspiranten (Basissport und Leistungssport) gemacht werden. Dieses wird drei bis viermal im Jahr angeboten. Das zweite Modul (1,5 Wochen) ist speziell für den Schwerpunkt Basissport oder Leistungssport und wird mit der Prüfung abgeschlossen, die abwechselnd im Jahr angeboten werden.  Zwischen beiden Modulen darf der Abstand maximal 24 Monate betragen. Durch die Terminierung direkt nacheinander beider Module ist es trotzdem noch möglich drei Wochen am Stück seinen Trainerlehrgang zu machen so wie es in den letzten Jahren immer der Fall war.

Datum, Uhrzeit 28.07.2025 0:00
Termin-Ende 06.08.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Neues Konzept - Neuer Trainer C Voltigieren/ Basissport - Einstieg Pferdesport

Anforderungsprofil Trainer C Pferdesporteinsteiger/ Basissport

Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die Ausbilder für Pferdesporteinsteiger werden möchten. Pferdesporteinsteiger können sowohl Kinder als auch Erwachsene sein.

 

Ziel des Lehrganges ist es, Trainer auszubilden, die es Pferdesportanfängern ermöglichen, Kontakt zum Pferd und zum Pferdesport aufzunehmen. Des Weiteren soll der Facettenreichtum des Pferdesportes und die Faszination auf, um und mit dem Pferd erfahrbar gemacht werden. Dieses geschieht, indem der Pferdesporteinsteiger ganzheitlich ein breites (Bewegungs-) Spektrum rund um den Pferdesport kennenlernt. Das beinhaltet u.a. wesentliche Aspekte im Umgang mit dem Pferd, der Einweisung in die theoretischen Grundlagen der Reitlehre, einer Einführung in die Bodenarbeit sowie einer Schulung auf dem Pferd mit Voltiergurt oder Sattel an der Longe.

Datum, Uhrzeit 28.07.2025 11:00
Termin-Ende 15.08.2025 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung