Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Geländetraining für Einsteiger - E

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (Einsteiger oder E) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 05.09.2023 15:00
Termin-Ende 05.09.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Wir freuen uns erneut auf einen Lehrgang mit Frau Nivelle! Achtung, begrenzte Teilnehmerzahl!

Frau Nivelle ist als internationale Grand-Prix Richterin auf allen großen Turnieren zu finden. Sowohl als Reiterin als auch als Trainerin zeichnen sie Erfolge bis zur schweren Klasse aus.
Die Unterrichtseinheiten (45 Minuten) finden einmal täglich in kleinen Gruppen zu zweit statt. Die Paare werden nach Leistungsstand eingeteilt, weshalb wir die Teilnehmer bitten, ihren Leistungsstand bei der Anmeldung in das Infofeld einzutragen (Teilnahme erst ab LK 4 möglich). Gruppenwünsche werden ebenfalls berücksichtigt und sollten bei der Anmeldung angegeben werden. Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich.

Datum, Uhrzeit 12.09.2023 10:00
Termin-Ende 13.09.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Eine Anmeldung ist nur noch über die Warteliset möglich!

Der Lehrgang 40+ bietet interessierten Reitern dieser Altersklasse die Möglichkeit, ihre reiterlichen Fähigkeiten unter Gleichgesinnten zu verbessern. Sowohl der Dressurunterricht, als auch die leichte Stangenarbeit mit weiterführendem Springen, werden an das Leistungsniveau der Teilnehmer individuell angepasst. Der Lehrgang richtet sich an alle Breitensportinteressierten.

Datum, Uhrzeit 18.09.2023 9:00
Termin-Ende 22.09.2023 16:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Für diesen Kurs werden 16 Lerneinheiten aus Profil 3 angerechnet!

Die Arbeit an der Doppellonge ist in vielerlei Hinsicht eine gute Alternative, um den Alltag eines Pferdes abwechslungsreich und interessant zu gestalten. Jedoch will der Umgang mit der Doppellonge wohl geübt sein. Dieser Lehrgang bietet allen Interessierten einen umfassenden Einblick in die Doppellongenarbeit. Neben der Arbeit mit dem Pferd wird auch das theoretische Wissen vertieft. Hilfreiche Tipps zur effektiven Gymnastizierung des Pferdes werden von den Ausbildern vermittelt. Es können sowohl Schulpferde der LRFS als auch eigene Pferde genutzt werden.

Datum, Uhrzeit 25.09.2023 9:00
Termin-Ende 26.09.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Der Berittführer soll eine Reitgruppe im Straßenverkehr und im Gelände sicher führen. Dabei muss er die gesetzlichen Bestimmungen und die Belange des Umweltschutzes beachten und einhalten. Außerdem soll er im Sinne des Tierschutzes handeln und Aspekte der Unfallverhütung in sein Handeln einbeziehen. Der Berittführerlehrgang vermittelt den Teilnehmern die dafür erforderlichen Grundkenntnisse und bereitet sie entsprechend auf die abschließende Prüfung vor.

Datum, Uhrzeit 28.09.2023 8:00
Termin-Ende 01.10.2023 17:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Ihr möchtet eure Kenntnisse im Pferdesport vertiefen und diese mit einem Abzeichen festhalten? Dann meldet euch an für den Herbstferienlehrgang!

Der Ferienlehrgang widmet sich allen reitbegeisterten Jugendlichen ab 12 Jahren, die in den Ferien ihr Reitabzeichen ablegen möchten. Diese können ihre Kenntnisse in Dressur- und Springreiten während des Lehrgangs weiter vertiefen und sich auf eine der u.a. Prüfungen vorbereiten. Die Jugendlichen werden in den 14 Tagen rund um betreut und versorgt. Abgeschlossen wird dieser Lehrgang mit Reiterspielen, bei denen der Spaß nach der Prüfung noch einmal im Vordergrund steht.
Folgende Prüfungen können abgelegt werden:
Pferdeführerschein Umgang, Reitabzeichen 5, Reitabzeichen 4, Reitabzeichen 3, Reitabzeichen 2.

Datum, Uhrzeit 02.10.2023 11:00
Termin-Ende 14.10.2023 13:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Schnuppertag Geländetraining und für Einsteiger - E

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (1. Training, Einsteiger oder E) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 03.10.2023 9:00
Termin-Ende 03.10.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 16.10.2023 9:00
Termin-Ende 16.10.2023 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Vorbereitungsseminar Trainer C

Der Vorbereitungslehrgang dient dazu die eigene Leistung, sowohl im theoretischen als auch im praktischen Bereich, im Hinblick auf die angestrebte Ausbildung zum Trainer C überprüfen zu lassen. Sie erhalten zahlreiche Tipps und Hilfestellungen, die für die Vorbereitung zum Trainer C hilfreich sind. Die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Das Seminar sollte zudem mindestens 6 Monate vor Beginn des Trainer C Lehrgangs absolviert werden.

Datum, Uhrzeit 17.10.2023 9:00
Termin-Ende 17.10.2023 18:00
Einzelpreis Frei

Geländetraining A - L

!WICHTIG! Bitte unbedingt bei der Anmeldung das Leistungsniveau (A oder L) angeben, damit eine leistungsgerechte Gruppeneinteilung erfolgen kann!

Das Reiten über Geländehindernisse richtet sich an Reiter, die vielseitig trainieren möchten. Auf dem Springplatz/ Außengelände der Landes- Reit- und Fahrschule werden geländetypische Hindernisse aufgebaut.
Die Teilnahme ist ausschließlich mit eigenem Pferd möglich. Schulpferde können nicht zur Verfügung gestellt werden.
Die Reiter werden in Gruppen eingeteilt.

Datum, Uhrzeit 17.10.2023 14:00
Termin-Ende 17.10.2023 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung