Lehrgaenge

 

Benninghoven Jessica Ausschnitt 002
Ihr Ansprechpartner
Jessica Benninghoven
Tel. 02173 / 10 11 200
E-Mail: jb@lrfs.de

Lehrgänge

Bitte anklicken und auswählen.

Übersicht Lehrgangstermine 2026. (Anmeldungen für 2026 noch nicht möglich, Lehrgänge werden in Kürze zur Anmeldung freigeschaltet)

ACHTUNG! Wenn Sie zwei bis drei Tage nach Online Anmeldung keine Bestätigungsmail mit der Rechnung von uns erhalten, schicken Sie uns bitte eine Mail an jb@lrfs.de mit den Anmeldedaten.

Ab dem 01.01.2022 haben Sie die Chance mit dem Nachweis einer PM Mitgliedschaft 2% Rabatt auf den gesamten Lehrpferdebetrieb und 2% auf die Lehrgangsgebühr (bei allen Lehrgängen) zu sparen!

 

Der Longierabzeichenlehrgang bietet allen Interessierten die Fähigkeiten der Arbeit an der einfachen Longe weiter auszubauen. Auch für Longierer, die das LA 2 absolvieren möchten, besteht die Möglichkeit die bereits vorhandenen Kenntnisse zu verbessern. Nicht nur praktisch auch im Theorieunterricht werden grundlegende Kenntnisse vermittelt und im Hinblick auf die verschiedenen Prüfungen erklärt.

Datum, Uhrzeit 14.09.2026 9:00
Termin-Ende 18.09.2026 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Zulassungsvoraussetzungen für diesen Lehrgang sind die bestandene Prüfung zum Trainer C mit dem Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C Prüfung und das Abzeichen Bodenarbeit Stufe 1!

Mit der Ergänzungsqualifikation Bodenarbeit sind Trainer laut APO berechtigt, Unterricht in Bodenarbeit zu geben und Lehrgänge zum Erwerb des Abzeichens Bodenarbeit Stufe 1 und Stufe 2 durchzuführen.

Die Lehrgangsinhalte sind aufgeteilt in theoretische Einheiten und praktische Bodenarbeit.

Geleitet wird der Lehrgang von Daniel Weinrauch, dem Ausbildungsleiter der LRFS, und von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 21.09.2026 9:00
Termin-Ende 23.09.2026 0:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Für diesen Kurs werden 8 Lehreinheiten aus Profil 3 vergeben !

Der Intensivlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings, gymnastizierende Lektionen und Übungen zur Verbesserung von Koordinationsvermögen und Balance der Pferde. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Ergänzend zur Praxis werden in kleinen theoretische Einheiten Fragen rund um das Thema Bodenarbeit behandelt.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Datum, Uhrzeit 07.10.2026 9:00
Termin-Ende 07.10.2026 18:00
Einzelpreis siehe Beschreibung

Abendlehrgang Bodenarbeit mit Dr. Claudia Münch

Für den Lehrgang werden 4 Lerneinheiten aus Profil 3 vergeben!

Der Abendlehrgang Bodenarbeit richtet sich sowohl an Einsteiger im Bereich Bodenarbeit, als auch an Fortgeschrittene, die ihr Wissen und Können vertiefen möchten.

Lehrgangsinhalte sind Grundlagen des Führtrainings und gymnastizierende Lektionen. Dabei veranschaulicht Claudia Münch den Wert der Bodenarbeit für den gesamten Umgang und die reiterliche Ausbildung.

Zu Beginn des Lehrgangs wird es eine kurze theoretische Einführung geben.

Lehrgangsleitung:

Geleitet wird der Lehrgang von Dr. Claudia Münch.

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie bei Teilnahme mit Privatpferd eine Gastbox für den Abend benötigen, da nur eine begrenzte Anzahl verfügbar ist! 

Datum, Uhrzeit 17.11.2026 18:00
Termin-Ende 17.11.2026 22:00
Einzelpreis siehe Beschreibung